Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kim:aufgaben

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
aufgabe [15.06.2020 11:29] alessandrakim:aufgaben [22.12.2023 13:55] nathalie
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Aufgaben ======
 ===== Aufgabe erstellen ===== ===== Aufgabe erstellen =====
 +Ein Angebot, das ein Kunde am Telefon wünscht, wird von einem anderen Mitarbeiter erstellt. Dieser erhält dazu eine Aufgabe. Die Aufgabe ist direkt mit einer Telefonnotiz verknüpft.
  
 +Sie befinden sich in einer Telefonnotiz. Drücken Sie oben in der Werkzeugleiste die drei Punkte und wählen dann //… → Neue Aufgabe//.
  
-Mit Aufgabe können Sie neue Aufgaben erstellen dass Sie entweder selbst machen oder zu andere Mitarbeiter schicken kann. Sie schaffen es durch der Menübaum, oder anhängen zu eine andere Wahl, z.B. //Unternehmen// or //Dokumente//. Hier sind die Schritte, indem Sie eine neue Aufgabe nicht in Bezug auf eine Unternehmen machen können.+{{:kim:2021-10-27_aufgaben1.png?nolink|}}
  
-Zu Beginn klicken Sie auf das Aufgabe-Schaltfläche im Menübaum. Jetzt können Sie sehen alle Aufgaben und haben die Wahl, Filtern zu benutzen.+Die neue Aufgabe öffnet sich und ist direkt verknüpft. Im Abschnitt //Zuordnung// führt der Link //Quelldokument// direkt zur Telefonnotiz.
  
 +{{:kim:2021-10-27_aufgabe2.png?nolink|}}
  
-Um eine neue Aufgabe zu erstellenklicken Sie auf das "+".+Der Abschnitt //Aufgabe// enthält die eigentlichen Informationen zur Aufgabe. Der Titel der Aufgabe wird automatisch aus der zugeordneten Telefonnotiz übernommen und kann jederzeit geändert oder ergänzt werden. //Hinweis zur Aufgabe// ist am Anfang leer und sollte von Ihnen mit Anweisungen für den Bearbeiter befüllt werden. Unter //Bearbeiter// wählen Sie die Person ausan die die Aufgabe delegiert wird. Anfangs stehen Sie selbst als Bearbeiter im Feld //Bearbeiter//. Legen Sie das //Zieldatum// fest, damit der Bearbeiter weiß, bis wann die Aufgabe erledigt sein soll.
  
-{{::aufgabe1.png?800|aufgabe1}}+{{:kim:2021-10-27_aufgabe3.png?nolink|}}
  
 +Wenn Sie alle Daten in der Aufgabe erfasst haben drücken Sie auf das Icon //Speichern und schließen//. Zwischendurch oder weil Sie Ihre Arbeit unterbrechen müssen, können Sie jederzeit auf das Icon //Speichern// drücken. \\ {{:kim:2021-10-27_aufgabe4.png?nolink|}}
  
-Da wir eine Aufgabe erstellendie nicht für ein bestimmtes Unternehmen bestimmt istbleibt das Feld // Zuordnung // leer.+Achtung: Beim erstmaligen Speichern wird der Bearbeiter automatisch per Info-Mail über die Aufgabe informiertwenn Sie nicht selbst der Bearbeiter sind. Wenn Sie vorhaben die Aufgabe vor dem Senden mehrmals zu speichernweil es sich um einen umfangreicheren Aufgabeninhalt handelt, setzen Sie den Bearbeiter der Aufgabe erst vor dem letzten Speichern auf den tatsächlichen Bearbeiter.
  
-Beginnen Sie mit die Name der Aufgabe, gefolgt von den restlichen des Eingabeaufforderungen im Feld Aufgabe, einschließlich // Fällig bis //, // Aufgabener // und // Tags //. Anschließend haben Sie drei verschiedene Optionen zur Auswahl, was Dringlichkeit und Wichtigkeit betrifft.+===== Aufgabe in Kalender integrieren =====
  
-Mit der Option //Priorität//wählen Sie wie wichtig die Aufgabe ist. Sie dürfen es entweder als A, B oder C in Bezug auf Priorität nennen.+Alle Aufgaben aus dem CRM-System lassen sich per Mausklick in den persönlichen Kalender aufnehmen. Ist der Kalender der im CRM-System integriertegeht das wirklich mit nur einem Klick. Sie können alternativ Ihren bisherigen Kalender weiternutzen. Dabei stellt Ihnen das CRM-System beim Klick eine ICS-Datei bereit. Sie können diese ICS-Datei in Ihren Kalender (Outlook, Google …) importieren. Welche Möglichkeit Sie nutzen können, hängt davon ab, wie es für Sie konfiguriert wurde.
  
-{{::aufgabe2.png?800|aufgabe2}}+Drücken Sie in der linken Navigation auf //Aufgaben// und setzen Sie dann einen //Filter//, um die Aufgabe zu finden. In unserem Beispiel haben wir nach //Bearbeiter = Lea Müller// und //Status = offen// gefiltert und finden so auch schnell die offene Aufgabe die im Kalender gespeichert werden soll.
  
-//Wichtigkeit// befasst sich um Wichtigkeit überall. Das Einreichen des endgültigen Budgets würde beispielsweise als "hoch" eingestuft, während das Löschen eines Mitarbeiters, der nicht mehr für das Unternehmen arbeitet, geringer wäre. 
  
-{{::aufgabe3.png?800|aufgabe3}}+{{:kim:2021-10-28_aufgabe5.png?nolink|}}
  
-//Dringlichkeit// gibt die Dringlichkeit der anstehenden Aufgabe an. Wenn ein Kunde mit etwas unzufrieden ist und das Problem sofort behoben werden muss, gilt dies als hohe Dringlichkeit. Auf der anderen Seite würde ein Kunde, der Ihnen alles Gute zum Geburtstag wünscht und dem Sie einen Dankesbrief schicken möchten, als geringere Dringlichkeit gelten. 
  
-{{::aufgabe4.png?800|aufgabe4}}+Drücken Sie auf den Titel der //Aufgabe// und anschließend auf das Bearbeiten-Icon in der oberen Werkzeugleiste. Öffnen Sie den Abschnitt //Bearbeitung//, setzen das Wiedervorlagedatum auf den richten Wert und drücken den Button //Kalendereintrag//.
  
-Unten //Bearbeitung// wählen Sie wo die Projekt in Bezug auf Status ist.+{{:kim:2021-10-28_aufgabe6.png?nolink|}}
  
-{{::aufgabe5.png?800|aufgabe5}}+\\  
 +\\ 
  
-Sie dürfen auf eine Wiedervorlage wählensowohl Dateien in Bezug auf diese Aufgabe.+===== Aufgabe über das Dashboard öffnen ===== 
 +Im Portal sehen Sie alle Ihre offenen Aufgaben im Abschnitt //Meine Aufgaben//. Offene Aufgaben, deren Fälligkeitsdatum überschritten ist, werden orange angezeigt.  
 +\\ 
 +{{:kim:2021-10-28_aufgabe7.png?nolink|}} 
 +\\  
 +\\  
 + 
 +===== Aufgabe aus einem Kalendereintrag öffnen ===== 
 +Sie haben bereits eine Aufgabe in Ihrem persönlichen Kalender (integriert oder eigenes Kalender-System wie Outlook oder Google Kalender) gespeichert. Öffnen Sie in Ihrem Kalender die Aufgabe und drücken auf //Öffnen// um die Aufgabe direkt im CRM-System zu öffnen und zu bearbeiten. 
 + 
 +{{:anfragen-bearbeiten_35.png?nolink&400|Aufgabe aus persönlichem Kalender öffnen}} 
 +\\  
 +\\  
 + 
 +===== Aufgabe bearbeiten und abschließen ===== 
 + 
 +Nachdem das Angebot erstellt ist und die E-Mail mit den Informationen an den Kunden gesendet wurdegehen wir zurück zur Aufgabe. Ein möglicher Weg dorthin ist dieser: Drücken Sie in der linken Navigation auf Kontakte, suchen Sie über den Filter nach Nachname //grumm// und drücken dann beim Kontakt //Grumm// auf das //Übersicht//-Symbol. 
 + 
 +{{:kim:2021-10-28_aufgabe8.png?nolink|}} 
 + 
 +In der Übersicht sehen Sie alle Informationen zum Kontakt //Grumm//. Ganz oben können Sie über die Radio-Buttons umschalten. 
 + 
 +{{:kim:2021-10-28_aufgabe9.png?nolink|}} 
 + 
 +Wählen Sie nun im Abschnitt //Aufgaben// die Aufgabe //Dokument: Angebot für Kunde// aus. 
 + 
 +{{:kim:2021-10-28_aufgabe10.png?nolink|}} 
 + 
 +Drücken Sie in der Werkzeugleiste auf das Bearbeiten-Icon. 
 + 
 +{{:kim:2021-10-28_aufgabe11.png?nolink|}} 
 + 
 +Ändern Sie jetzt im Abschnitt //Bearbeitung// den Status auf //Erledigt// und tragen im Feld //Hinweis / Ergebnis// das Ergebnis als kurzen Vermerk ein. Drücken Sie anschließend oben in der Werkzeugleiste auf das Icon //Speichern//
 + 
 +{{:kim:2021-10-28_aufgabe12.png?nolink|}} 
 + 
 +====== Aufgabenmanagement ====== 
 + 
 +Nun kann man mit dem neuen Aufgabenmanagement mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten und diese schnell und einfach anderen Dokumenten zuordnen. 
 + 
 +{{:kim:aufgabenmanagement001.png?nolink |}} 
 + 
 +===== Mehrere Notizen / Aufgaben erstellen ===== 
 + 
 +Um mehrere Aufgaben oder Notizen, also Aufgaben ohne Fälligkeitsdatum oder Status, zu erstellen, wählen Sie einfach das {{:kim:aufgabenmanagement010.png?nolink|}} -Icon und trennen Sie die einzelnen Titel mit einer neuen Zeile. Falls Sei die Dokumente über die Aufgaben-Ansicht erstellen, geben Sie noch ein Quelldokument an und bestätigen Ihre Eingabe. 
 + 
 +{{:kim:aufgabenmanagement005.png?nolink|}} 
 + 
 +Wenn Sie die Aufgaben über den Abschnitt in einem anderen Dokument erstellen, werden diese auch automatisch dem Dokument zugeordnet. 
 + 
 +===== Bestehende Aufgaben zuordnen===== 
 + 
 +Über das {{:kim:aufgabenmanagement011.png?nolink|}} -Icon können Sie eine oder mehrere Aufgaben, die schon vorher mal erstellt wurden, einem Dokument zuordnen. Diese werden dann über die Radiobutton //alle//, //offen// oder //erledigt// sortiert. 
 + 
 +{{:kim:aufgabenmanagement003.png?nolink|}} 
 + 
 +===== Viele gleichzeitig bearbeiten ===== 
 + 
 +In der Aufgaben-Ansicht als auch in dem Abschnitt //Zugeordnete Aufgaben// können Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten, indem Sie einfach die entsprechenden Aufgaben über das Icon auswählen und dann das {{:kim:aufgabenmanagement009.png?nolink|}} -Icon wählen.  
 + 
 +{{:kim:aufgabenmanagement004.png?nolink|}} 
 + 
 +Über den Dialog können Sie nun ausgewählte Felder bearbeiten. 
 + 
 +{{:kim:aufgabenmanagement006.png?nolink|}} 
 + 
 +Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit dem OK-Button.   
 + 
 +**Hinweis: die Aufgaben erhalten nach Bearbeitung alle den gleichen Wert im geänderten Feld. Wenn ein Feld nicht bearbeitet wird, werden die Werte auch nicht verändert.**
  
-Unten //Bearbeitung// sehen Sie //Zugriff// und weitere //Details//. 
  
-{{::aufgabe6.png?800|aufgabe6}} 
kim/aufgaben.txt · Zuletzt geändert: 27.03.2024 08:46 von nathalie

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki